CIT Cologne -
Ihr Partner für
Prozessautomatisierung

WIR. ENTWICKELN. SOFTWARE.

Telefon

+49 157 34530988

E-mail Adresse

moin@cit-cologne.de

Standort

Köln

Aus Leidenschaft zur

Automatisierung

Wir entwickeln Automatisierungslösungen unter dem Anspruch der Nachhaltigkeit, der Innovation, der Effizienz und der Ganzheitlichkeit.
Unser Anspruch ist Ihre Optimierung!

Full-Service Automatisierung

Unsere Full-Service Automatisierung begleiten Sie von der Identifikation und Bewertung automatisierungswürdiger Prozesse bis hin zur Implementierung und kontinuierlichen Verbesserung von Softwarebots.

24/7 Support

Unser 24/7 Support-Service steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um schnelle und effektive Lösungen für Ihre Anliegen bereitzustellen.

warum wir ?

Unsere Kernkompetenzen

Automatisierung

Optimieren Sie Ihre Vorgänge durch Automatisierung und profitieren Sie davon. Von einfachen Abfragen und Benachrichtigungen, bis hin zu komplexen Verarbeitungen und Datenextraktion.

Software Engineering

Eine professionelle Entwicklung, Bereitstellung und kontinuierliche Verbesserung sorgt für nachhaltige Erfolge.

IT Beratung

Automatisierung kann einfacher sein, als angenommen. Wir beraten und unterstützen Sie, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Prozesse

Sie sind Experte auf Ihrem Gebiet! Wir helfen dabei Ihren Prozess zu modellieren, zu analysieren und zu optimieren, damit ein Softwarebot weiß was er tuen soll.

Befreien Sie sich von eintönigen Aufgaben

setzen Sie auf Automatisierung!

Analyse von Geschäftsprozessen

Detaillierte Analyse von automatisierbaren Prozessen zur Machbarkeit und Optimierung. Fundierte Grundlage für bessere Effizienzentscheidungen.


Beratung und Konzeption

Wir bieten Beratung für Automatisierungslösungen und erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Entwicklung von Automatisierungslösungen

Die Softwareentwicklung eröffnet vielfältige Anwendungsbereiche zur Prozessoptimierung. Unsere ganzheitlichen und effizienten Lösungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

Implementierung und Qualitätssicherung

Wir implementieren die Automatisierungslösung in der Produktivumgebung unter Einbindung von Überwachungskomponenten, um höchste Produktqualität sicherzustellen.


Support

Unsere Unterstützung steht Ihnen stets zur Verfügung, unabhängig von der Situation oder dem Anliegen. Zögern Sie nicht, auf uns zuzukommen.

Kontinuierliche Verbesserung

Mittels datengetriebener Prozessanalysen überwachen und optimieren wir kontinuierlich den Softwarebot und den automatisierten Ablauf. Dies gewährleistet hohe Effizienz und Leistung.

Die Weiten der

Prozessautomatisierung

Prozessautomatisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Abläufe gestalten und durchführen, revolutioniert. In dieser Ära der digitalen Transformation bieten automatisierte Prozesse eine Fülle von Vorteilen, die die Effizienz steigern und Unternehmen neue Möglichkeiten zur Verbesserung und Innovation eröffnen

Prozessautomatisierung ermöglicht die Automatisierung wiederholbarer Aufgaben und Abläufe, was zu einer erheblichen Steigerung der Effizienz führt. Mitarbeiter können sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren, während Routinearbeiten von automatisierten Systemen erledigt werden. Dies führt zu schnelleren Arbeitsabläufen und einer insgesamt höheren Produktivität.

Automatisierte Prozesse sind weniger anfällig für menschliche Fehler. Da Computerprogramme und Roboter präzise und konsistente Ergebnisse liefern, wird das Risiko von Fehlern und Unregelmäßigkeiten minimiert. Dies trägt dazu bei, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern und Kosten im Zusammenhang mit Fehlern zu reduzieren.

Prozessautomatisierung kann dazu beitragen, die Betriebskosten erheblich zu senken. Durch die Automatisierung von Aufgaben, die normalerweise menschliche Arbeitskraft erfordern, können Unternehmen Personalkosten reduzieren. Darüber hinaus wird die Effizienz gesteigert, was zu geringeren Material- und Energiekosten führen kann.

Automatisierte Prozesse sind in der Regel leichter skalierbar. Wenn ein Unternehmen wächst oder die Anforderungen sich ändern, kann die Automatisierung entsprechend angepasst werden, ohne dass erhebliche zusätzliche Ressourcen erforderlich sind. Dies ermöglicht eine flexiblere Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen.

Prozessautomatisierung

ganzheitlich betrachtet
CIT Bot Assistance

Die CIT Bot Assistance ist ein ganzheitliches Konzept, das auf fortschrittlichen Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Containervirtualisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) basiert. Unser Ziel ist die nachhaltige Einführung von Prozessautomatisierung in Unternehmen, unter erfolgreicher Bewältigung von Herausforderungen wie personellen Ressourcen, einer heterogenen Systemlandschaft und dem Prozessmanagement. In fünf Phasen von der Initiierung bis zur kontinuierlichen Verbesserung wird das Konzept umgesetzt, wobei der modellierte Prozess das Kernstück und eine gemeinsame Kommunikationsgrundlage für alle Stakeholder darstellt.

Machbarkeitsanalyse von Prozessautomatisierungen: Grundstein für Effizienzsteigerung

Die Machbarkeitsanalyse ist ein kritischer Schritt bei der Implementierung von Prozessautomatisierungen. Sie legt den Grundstein für eine fundierte Entscheidungsfindung und die erfolgreiche Umsetzung automatisierter Abläufe. Diese Phase besteht aus der Prozessidentifizierung, Prozessbewertung und Wirtschaftlichkeitsberechnung, die gemeinsam ein vorläufiges Process Definition Document(PDD) und eine umfassende Machbarkeitsanalyse formen.

  • Prozessidentifizierung
  • Prozessbewertung
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung

Initiierung: Die Grundlegende Phase zur Umsetzung der Prozessautomatisierung

Die Phase der Initiierung stellt den Anfangspunkt dar, an dem die Weichen für die erfolgreiche Umsetzung der Prozessautomatisierung gestellt werden. In dieser Phase erfolgt die Feinjustierung der Planung durch eine detaillierte Prozessanalyse und die Errichtung einer geeigneten Projektumgebung. Das Ergebnis sind ein geprüftes Process Definition Document (PDD) und ein Software Design Document (SDD), die den Weg für die eigentliche Umsetzung ebnen.

  • Prozessanalyse
  • Aufsetzen der Projektumgebung
  • Projektaufsatz

 

Pilotierung: Die Prüfung und Verfeinerung der Automatisierungslösung

Die Phase der Pilotierung markiert einen entscheidenden Schritt in der Umsetzung von Prozessautomatisierungsprojekten. Während dieser Phase wird die entwickelte Automatisierungslösung in einer realen Umgebung getestet, verfeinert und auf ihre Funktionalität hin geprüft. Die Pilotierung umfasst die Pilotbot-Entwicklung, die Pilotvalidierung und schließlich die Pilotabnahme, was zur Erstellung des finalen Softwarebots, des Validierungsberichts und einer vollständig abgenommenen Automatisierungslösung führt.

  • Pilotbot-Entwicklung
  • Pilotvalidierung
  • Pilotabnahme

Implementierung und Kontinuierliche Verbesserung: Realisierung und Optimierung der Automatisierungslösung

Die Phase der Implementierung und kontinuierlichen Verbesserung stellt den Höhepunkt eines Prozessautomatisierungsprojekts dar. In dieser Phase wird die entwickelte Automatisierungslösung in den produktiven Betrieb überführt, optimiert und auf Dauer verbessert. Dies beinhaltet die Bereitstellung und Übergabe der Lösung, das Aufsetzen eines geeigneten Betreibermodells sowie die Möglichkeit zur Skalierung und Anpassung.

  • Bereitstellung und Übergabe
  • Aufsetzen des Betreibermodells
  • Skalierung und Anpassung

50

%

verbesserte Effizienz

90

%

Kürzere Bearbeitungszeit

40

%

Arbeitszeiteinsparung

75

%

Weniger Fehler

Artikel, Whitepaper, Case Studys

Unsere neusten Inhalte

© All rights reserved​

Made with ❤ by CIT-Cologne