Robotic Process Automation (RPA) ist eine Sammlung von Softwarekomponenten, die automatisierte Interaktionen zwischen Benutzern und Softwareanwendungen oder zwischen verschiedenen Softwareanwendungen über APIs ermöglichen[1]. RPA hat in den letzten Jahren eine wichtige Rolle in der Geschäftsprozessautomatisierung gespielt und bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:
Effizienzsteigerung: RPA automatisiert wiederkehrende und zeitaufwändige Aufgaben, entlastet Mitarbeiter und beschleunigt Prozesse.
Kosteneinsparungen: Die Automatisierung führt zu geringeren Arbeitsstunden und Lohnkosten sowie weniger Nacharbeitungskosten aufgrund reduzierter Fehler.
Skalierbarkeit: Unternehmen können RPA-Softwarebots je nach Bedarf skalieren, um sich ändernde Anforderungen zu erfüllen.
Genauigkeit und Konsistenz: Softwarebots arbeiten präzise und konsistent, ohne Fehler.
Compliance und Nachverfolgbarkeit: RPA-Systeme gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und bieten Transparenz.
Zeitersparnis: RPA beschleunigt Prozesse erheblich und verbessert die Reaktionsfähigkeit gegenüber Kunden.
Reduzierung von Engpässen: RPA-Bots arbeiten rund um die Uhr, um Engpässe zu minimieren und die Produktivität zu steigern.
RPA bietet vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Geschäftsprozessautomatisierung. Dennoch sollte beachtet werden, dass eine sorgfältige Planung und Implementierung erforderlich sind, um die vollen Potenziale auszuschöpfen.
Prozessautomatisierung mit RPA
Die Umsetzung der Prozessautomatisierung mit RPA erfolgt durch die Bereitstellung des zu automatisierenden Prozesses in Form eines Skripts für den Softwarebot. Dieses Skript enthält Anweisungen für atomare Schritte und Interaktionen, einschließlich komplexer Abläufe mit if-then-else-Anweisungen und Schleifen[3].
Die Auswahl der richtigen Komplexitätsstufe für Softwarebots ist entscheidend und hängt von den Anforderungen eines Projekts ab. RPA kann in vier Stufen eingesetzt werden:
Einfache Automatisierung: Systemgestützte Routineaufgaben werden automatisiert, indem Daten aus verschiedenen Anwendungssystemen kopiert oder kombiniert werden.
Robotic Process Automation (RPA): Strukturierte Aufgaben mit regelbasierten Entscheidungen werden automatisiert.
Intelligent Process Automation: Unstrukturierte Aufgaben und Entscheidungen werden automatisiert, wobei Erfahrungswissen erforderlich ist.
Digital Assistant: Digitale Assistenten können komplexe Aufgaben eigenständig erledigen und natürliche Sprache verstehen.
Identifizierung geeigneter Prozesse für die Automatisierung
Nicht alle Prozesse eignen sich gleichermaßen für die Automatisierung durch RPA. Geeignete Prozesse zeichnen sich durch repetitive, regelbasierte Eigenschaften und strukturierte, digital auslesbare Daten aus. Besonders vorteilhaft sind Prozesse, die wiederkehrende, wenig komplexe, zeitintensive Aufgaben beinhalten und Daten über mehrere Anwendungen hinweg austauschen[7].
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen mit RPA bietet erhebliche Vorteile, erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl der Prozesse und eine strategische Herangehensweise. Wenn Ihr Unternehmen nach Möglichkeiten zur Prozessautomatisierung sucht, kontaktieren Sie uns, die CIT Cologne, als Dienstleister für innovative Automatisierungslösungen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse zu steigern.
Quellenverzeichnis:
van der Aalst, W.M.P.; Carmona, J. Hrsg., “Process Mining Handbook,” Springer International Publishing.
Koch, C.; Fedtke, S., “Robotic Process Automation: Ein Leitfaden für Führungskräfte zur erfolgreichen Einführung und Betrieb von Software-Robots im Unternehmen,” Springer Berlin Heidelberg.
Tornbohm, C.; Dunie, R., “Market Guide for Robotic Process Automation Software.”
Ray, S. et al., “Gartner: Magic Quadrant for Robotic Process Automation,” S. 46.
Czarnecki, C.; Bensberg, F.; Auth, G., “Die Rolle von Softwarerobotern für die zukünftige Arbeitswelt,” 1436-3011 4/56, S. 795–808.
Brettschneider, J., “Bewertung der Einsatzpotenziale und Risiken von Robotic Process Automation,” 1436-3011 6/57, S. 1097–1110.
Axel C. Schwickert; Kim Fischer, “Der Geschäftsprozeß als formaler Prozeß – Definition, Eigenschaften, Arten,” Universität Gießen / Professur für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Sammlung von Softwarekomponenten, die automatisierte Interaktionen zwischen Benutzern und Softwareanwendungen oder zwischen verschiedenen Softwareanwendungen über APIs ermöglichen[1].
RPA hat in den letzten Jahren eine wichtige Rolle in der Geschäftsprozessautomatisierung gespielt und bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:
RPA bietet vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Geschäftsprozessautomatisierung. Dennoch sollte beachtet werden, dass eine sorgfältige Planung und Implementierung erforderlich sind, um die vollen Potenziale auszuschöpfen.
Prozessautomatisierung mit RPA
Die Umsetzung der Prozessautomatisierung mit RPA erfolgt durch die Bereitstellung des zu automatisierenden Prozesses in Form eines Skripts für den Softwarebot. Dieses Skript enthält Anweisungen für atomare Schritte und Interaktionen, einschließlich komplexer Abläufe mit if-then-else-Anweisungen und Schleifen[3].
Die Auswahl der richtigen Komplexitätsstufe für Softwarebots ist entscheidend und hängt von den Anforderungen eines Projekts ab. RPA kann in vier Stufen eingesetzt werden:
Identifizierung geeigneter Prozesse für die Automatisierung
Nicht alle Prozesse eignen sich gleichermaßen für die Automatisierung durch RPA. Geeignete Prozesse zeichnen sich durch repetitive, regelbasierte Eigenschaften und strukturierte, digital auslesbare Daten aus. Besonders vorteilhaft sind Prozesse, die wiederkehrende, wenig komplexe, zeitintensive Aufgaben beinhalten und Daten über mehrere Anwendungen hinweg austauschen[7].
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen mit RPA bietet erhebliche Vorteile, erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl der Prozesse und eine strategische Herangehensweise. Wenn Ihr Unternehmen nach Möglichkeiten zur Prozessautomatisierung sucht, kontaktieren Sie uns, die CIT Cologne, als Dienstleister für innovative Automatisierungslösungen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse zu steigern.
Quellenverzeichnis:
Neueste Beiträge
Popular Categories
Archive